Das Rur-dreieck museum
widmet sich diejenigen, die für unsere Freiheit gekämpft haben.
Eine Geschichte, die nicht verloren gehen dürfen.
Lesen Sie mehr ...
Freunde des Museums
Nicht sicher, ob Sie eine Spende an das Museum tun möchten. Wir haben auch die Möglichkeit zu ein Darlehen.
Lesen Sie mehr ...
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Roy Pfennings, Jahrgang 1973,
und vom 28. Februar 2010 bin ich stolzer Besitzer des RUR-Dreieck-Museums in Montfort.
Zusammen mit meiner Frau und Kinder, Bruder und freiwillige stellen wir sicher, dass Sie in einer gemütlichen Atmosphäre empfangen und Sie unser Museum genießen.
Wie kam es dazu? Schon seitdem ich interessiere mich für den zweiten Weltkrieg. Ab 1990 begann ich Ärmel Embleme zu sammeln und das war nur mehr. Am Anfang hatte ich auf einem kleinen Raum im Haus ein Schaufenster und eine Puppe, der Rest wurde in Kisten und Truhen verstaut. Es war Sünde, dass alles in Kisten und Kästen saß und niemand konnte es sehen. Als wir nach Montfort zogen kam die Idee eines Museums auf dem Heuboden der Scheune. Von 1. März 2010 ist das Museum jeden ersten Sonntag im Monat oder nach Vereinbarung geöffnet.
Das Rur-Dreieck Museum: am 28. Februar 2010 wurde das Rur-Dreieck-Museum von Bürgermeister Haase von der Gemeinde Roerdalen eröffnet. Es war dann vor 65 Jahren, dass das ganze Rur-Dreieck durch die Alliierten Befreid werde. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Sammlung mehr und mehr und trifft das Museum immer mehr überfüllt. Auch die Anzahl der Besucher pro Jahr wurde mehr und bekamen Wir hilfe von Jos und Kyro, die uns ehrenamtlich unterstützen. Jos wurde von seinem ersten Besuch bei uns bereits begeistert und Kyro hat bei uns soziales Praktikum für das Connect-College gemacht. Ende 2014 wurde auch endlich den GMC CCKW 352 von 1941 bereit und der Auflistung hinzugefügt. Zusammen mit meinem Bruder Danny, der einen Dodge WC-52 von 1943 besitzt, wiederherzustellen wir Fahrzeuge und Kriegsmaterial aus jener Zeit, und gehen wir auf der Suche nach teilen bei Märkte und Messen. Sehen Sie auf die Seite Projekte.
Sammlung: die Kollektion besteht aus Dokumenten, Utensilien, Uniformen usw. aus der Zeit 1939 – 1945. Es kommt auf alltägliche Objekte, die man regelmäßig in diesem Zeitraum auftreten kann. Alles ist mit Sorgfalt behandelt so, dass dies für heutige und zukünftige Generationen erhalten bleibt. .
Ziel: Mit die Kollektion geht das Rur-Dreieck-Museum eine Reihe von Zielen. Es ist schön, Militaria sammeln zu können, aber es gibt mehr als eine Scheune voller Sachen Halten. Ziel ist es, zukünftige Generationen bewusst der Nachkriegszeit in die Menschen opfer gebracht haben, so dass wir wieder in Freiheit leben können. Eine tolle Zeit in der wir leben und dass Freiheit und Toleranz erhalten bleiben.
Mijn broer Danny Vrijwilliger Kyro Vrijwilliger Jos
het Roerdriehoek museum
Dijkstraat 5
6065 AT, Montfort (L)
Holland
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf dieser Seite, unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte.
Im April 2014 haben wir einen Ford GPW Jeep gekauft. Der Jeep ist am 29. März 1943 bei Ford von der Band gerollt. Der Jeep wurde für eine weile gelagerd und am en 2015 wurde das Projekt gestartet. Nun ist das ende 2016 und ist den Motor überholt von OTV_Revision aus Montfort und das Chassis ist auf die Räder. Der nächste Teil des Projekt ist der Körper.
Dieser Britische 25 Pfünder Kiste haben wir im April 2016 bekommen und war in schlechtem Zustand. Nachdem einige unnötige Löcher verschweißt wurden ist die Kiste lackiert und beschriftet.
Im Jahr 2004 kauften wir einen GMC CCKW 352 in Luxemburg. Dieser war für 95 % im Originalzustand, nur musste er komplett saniert werden. Wegen der Renovierung das Museum war das Projekt GMC erst im November 2014 fertig .
Die Spenden an das Rur-Dreieck Museum werden niemals verkauft, verliehen, oder enigzinds verfremdet vom Museum.
Die Spenden werden immer im Museum einem platz bekommen.
Nicht sicher ob Sie eine Spende an das Museum tun möchten? Wir haben auch die möglichkeit zu ein darlehen.
Wir werden regelmäßig eine auswahl von Spenden auf unserer Website vorbei kommen lassen.
Diese Fotos wurden in Maasbracht während eine Bereinigung gefunden.. (december 2016)
Foto 1: Ein repro Zeichnung(A-3 formaat) von einer Zeichnung von den Brittische Kriegs Zeichner Brian de Grinau. Modern Battle: The British victory of the Roer Triangle No 4 Hand to hand fighting at Sint-Joost.
Foto 2: Ein foto kopie einer originale Zeichnung von Brian de Grinau für die Veröffentlichung in einer Zeitung oder Zeitschrift.
Foto 3: Ein foto kopie eine Zeichnung für die Veröffentlichung in einer Zeitung oder Zeitschrift. "Wie der Vetter des Königs, Leutnant Gerald David Lascelles der Rifle Brigade, seinen Zug führte während des Angriffs auf St. Joost."
Foto 4: Lutfoto von 18 November 1944. Das foto (A-3 format) mit Netz verteilung für die Exploration oder Planung. Links oben Linne.
Diese Bajonette kamen aus einer Scheune in Swalmen. (juli 2016)
Foto 1 en 2: Deutsche K98 bajonet cul 1943 (Ernst Pack & Son, Solingen)
Foto 3 en 4: Deutsche K98 bajonet W.K.C. 1939 (Weyersberg, Kirchbaum & Co, Solingen)
Foto 5 t/m 7: Amerikanischer M3 Trench Knife (Utica) mit M8 Mantel.
Deutsche Feldflasche aus 't Reutje. (juni 2016)
Feldflasche 31, datierd 1943.
Kriegsbuch und dokumenten von Korporaal W. Dingelstad aus Swalmen. (2015)
Foto 1: Kriegsbuch mit Erkennungsmarke
Foto 2: Nachweis der Rückgabe von Staatseigentum
Foto 3: Nachweis empfang
Foto 4 en 5: Dienstpost Arbeitseinzats (vor- und hinten seite)
Foto 6 en 7: Großer urlaub 25 May 1940 (vor- und hinten seite)
Spenden aus Montfort. (May 2016)
Foto 1: Amerikanischer 105mm Howitzer M2 munitionskiste (seite). Aus eine Scheune, Zandstraat 46 in Montfort.
Foto 2 en 3: Bren Carrier tracks. 2 Links von eine Brittischer BREN Carrier. Veestraat 9 in Montfort.
Bandages Gauze Roller Plain Steralized. (April 2016)
Foto 1 t/m 4: Amerikanische dose mit 12 stuck bandages.
Spenden aus Montfort. (November 2013)
Foto 1: Britse Jerkin spätes Modell.
Foto 2: Das Haus in dem dieser Christlichen Korpus gehängt, wurde weitgehend zerstört während der Bombenangriffe auf Montfort. Und dieser Rahmen als eines der wenigen Elemente im Haus, blieb intakt. Bestickte Texte mit Wachsfiguren.
Foto 3: Ölkan
Foto 4 en 5: Öltrichter gestempelt D&W 1944 ^.
Foto 6: Öl Fass 200 liter
Kiste mit munition aus Slek (Echt). (april 2013)
Foto 1: Kiste (mit tekst "Korstlooze Kaas") mit clips, lose patronen und K-43 magazin.
Britse .303 munition clips, US .30 AP, Französische 8mm Lebel, Deutsche K98 Übung und 9mm Export, Niederländische 6,5mm Hembrug.
Foto 2: K-43 magazin
Foto 3: Mauser Export 9mm x 25